TSV STIEFENHOFEN
Gesundheit – Gemeinschaft – Spass
ACHTUNG – VORANZEIGE
8./9. Juni 2024
50 Jahre TSV Stiefenhofen
Auschreibung ansehen - hier klicken !
Ausschreibung Stafette Stiefenhofen am 08.06.2024
Datum/ Ort
– Samstag, 08. Juni 2024 in 88167 Stiefenhofen
Mannschaft
– Eine Mannschaft besteht aus drei Teilnehmern. Jeder Teilnehmer darf nur eine Teilstrecke absolvieren. Das Mindestalter für die Teilnehmer liegt bei 18 Jahren.
Klassen
– Männer, Damen, Mixed (mind. 1 Dame), Masterklasse (Mannschaftsalter gesamt mind. 135 Jahre)
Sonderwertung
– „Stiefenhofner Vereinsmeisterschaft“ (alle Teilnehmer wohnen in Stiefenhofen)
Wechsel
– Beim Wechsel wird der Zeitmesschip an den jeweiligen Teampartner übergeben
Anmeldung
– online ab 2024 über die Homepage des TSV Stiefenhofen (www.tsv-stiefenhofen.de)
Meldeschluss
– am Freitag, 31.05.2024, oder bei Erreichen der Höchstteilnehmerzahl
– Nachmeldungen sind nach dem 31.05.2024 nicht mehr möglich
Startgebühr
– 60 Euro pro Team (20€ pro Person)
Preise
– die jeweils drei schnellsten Mannschaften und die jeweils drei schnellsten jeder Teilstrecke erhalten Sachpreise
Leistungen
– Versorgung im Start/ Zielbereich und den Wechselzonen
– Shuttledienst zum Hompessenpass für die Bergläufer
– Duschmöglichkeiten in der Turnhalle Stiefenhofen
– Freier Eintritt bei der „After-Race und Muskelkater-Party“ mit Live-Band
Wetter
– witterungsbedingte Änderungen sind jederzeit möglich
Parken
– Parkplätze sind in Stiefenhofen ausgewiesen
– bitte auf die Verkehrsregelung achten
Ausrichter
– TSV Stiefenhofen
Wegbeschreibung Straßenlauf
– Start im Start-/ Zielbereich
– 2x 3,75 km – insgesamt: +110 hm/ – 110 hm
– nach 3,75 km Übergabe Chip in Wechselzone I (Straßenläufer auf Rennradler)
– Wartezeit in Wechselzone I bis zur erneuten Übergabe des Chips (Rennradler auf Straßenläufer)
– gleiche Wegstrecke zurück zum Start-/ Zielbereich
Wegbeschreibung Rennrad/ Bike
– Start in Wechselzone I nach Chipübergabe
– 2x 4,46 km – insgesamt: +220 hm/ – 220 hm
– nach 4,46 km Übergabe Chip in Wechselzone II (Rennradler auf Bergläufer)
– Wartezeit in Wechselzone II bis zur erneuten Übergabe des Chips (Bergläufer auf Rennradler)
– gleiche Wegstrecke zurück zur Wechselzone I
– für diese Teilstrecke gelten in der Abfahrt besondere Sicherheitshinweise!!
– Nur erfahrene Radler einsetzen!!
Wegbeschreibung Berglauf
– Start in Wechselzone II
– 2x 1,7km – insgesamt: +180hm/ -180hm
– der Bergläufer umrundet „das Gipfelkreuz“ nach ca. 1,7 km und läuft denselben Weg unmittelbar wieder zurück
– Übergabe des Chips in Wechselzone II (Bergläufer auf Rennradler)
Wichtig
– jeder Teilnehmer startet auf eigene Gefahr!!
– für Diebstahl, Sachschäden und Unfall wird keine Haftung übernommen!!
Ein herzliches Grüß Gott auf unserer Vereinsseite des TSV Stiefenhofen. Hier finden Sie das breite Angebot des Sportvereins und dessen Abteilungen. Vom Wintersport bis Konditionstraining, von Kindesalter bis zum rüstigen Rentner wird jeder seinen Ansprüchen nach fündig. Seien auch Sie Teil eines Vereins deren Ziele Gesundheit, Gemeinschaft und Spass sind, in und um Stiefenhofen, unserer schönen Heimat.
Helmut Lingenhel (1. Vorstand)